Urlaub schon geplant? Wohin soll es im Sommer gehen? Ans Meer oder in die Berge? Wer trotz Pollenallergie, Tierhaarallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit unbeschwerte freie Tage verbringen möchte, sollte bei der Wahl des Reiseziels genau hinschauen.
Pollenallergiker haben die Möglichkeit, allergenarme Regionen wie etwa das Hochgebirge ab 2000 Metern Höhe als Reiseziel zu wählen. In den Alpen ist zudem die Gräserblüte mit nur etwa zwei Wochen sehr kurz, so dass dort im Juli ab einer Höhe von 1400 Metern die Luft weitgehend rein ist. Auch Hausstauballergiker profitieren von einem Aufenthalt in höheren Lagen. Ein Urlaub am Meer lindert die Beschwerden von Heuschnupfengeplagten. Ferien an der Nord- und Ostseeküste bieten sich hier an.
Von den Alpen bis zur See
Die Internetseite allergikerfreundlich.de bietet Informationen und gibt Tipps für die Reiseplanung. Verschiedene Hotels, Ferienwohnungen und Gästehäuser in Deutschland stehen zur Auswahl, die per Gütesiegel für Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet wurden. In allen aufgeführten Urlaubsorten (Bad Hindelang, Borkum, Ferienland Schwarzwald, Schmallenberger Sauerland, Baabe, Bad Salzuflen, Freudenstadt im Schwarzwald) soll es geprüft allergikerfreundliche Unterkünfte, allergikerfreundliche Gastronomie und allergikerfreundlichen Einzelhandel geben.
Die beteiligten Betriebe sind an der Logo-Kombination des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. und der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) zu erkennen.
Quellen