Bei einer Allergie antwortet der Körper auf ein Allergen mit einer unverhältnismäßigen Immunantwort. Die Vielfalt und Intensität der allergischen Symptome macht es sehr schwierig, Allergien zu diagnostizieren und unter Kontrolle zu halten.
Gegen eine Pollenallergie helfen meist nur Medikamente. Diese machen jedoch zum Teil müde und energielos. Viele Menschen suchen daher nach einer pflanzlichen Alternative, die gegen die Symptome der Allergie hilft und zugleich keine Energie raubt.
Im Frühjahr beginnt die Allergie-Hochsaison
Viele Allergiker sind im Frühjahr, wenn die Natur wieder auflebt und blüht, am stärksten betroffen. Allergien treten in dieser Jahreszeit verstärkt auf, weil Pollen in der Luft fliegen, die bei bereits sensibilisierten Personen eine allergische Reaktion auslösen können.
Die allergische Reaktion beginnt, wenn das Allergen, wie z. B. Blütenpollen, in den Körper gelangt und eine Antikörperreaktion auslöst. Die Antikörper heften sich an spezielle Zellen, die Mastzellen genannt werden. Wenn Pollen mit Antikörpern in Kontakt kommen, reagieren die Mastzellen mit der Freisetzung bestimmter Stoffe, darunter Histamin. Wenn Histamin aufgrund eines Allergens freigesetzt wird, sind die daraus resultierenden Schwellungen und Entzündungen für die Betroffenen äußerst irritierend und unangenehm.
Pflanzliche Mittel gegen Allergien
Es gibt eine Vielzahl von Kräutern mit antiallergischer und entzündungshemmender Wirkung. Wer mit der Kraft der Natur gegen die Allergie vorgehen möchte, sollte in der Apotheke nach Mitteln mit folgenden Inhaltsstoffen fragen:
Das Stiefmütterchen
Juckreiz und Ekzeme zählen zu lästigen Symptome von Allergien. Die Behandlung dieser Symptome zielt nicht nur darauf ab, die Beschwerden zu minimieren, sondern auch die Barrierefunktion der Haut so schnell wie möglich wiederherzustellen. So werden die Auswirkungen von Reizstoffen oder Allergenen verringert. Gegen eben diese Auswirkungen einer Allergie kann das wilde Stiefmütterchen, als Wirkstoff in Tinkturen, Cremes und Salben auf die Haut aufgetragen, helfen.
Die schwarze Johannisbeere
Hochgelobt ist der stärkste natürliche Feind gegen Allergiesymptome – die Schwarze Johannisbeere. Sie hat eine ähnliche Wirkung wie synthetische Kortikosteroide, Medikamente, die bei einer übermäßigen Immunreaktion des Körpers zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wird die Schwarze Johannisbeere auch als natürliches Kortison bezeichnet. Präparate mit der Schwarzen Johannisbeere werden als alternative Methode zur Linderung allergischer Symptome bevorzugt, weil sie nicht die unerwünschten Wirkungen synthetischer Kortikosteroide haben, welche oft sehr stark und problematisch sein können.
Die Blätter der Schwarzen Johannisbeere werden seit Jahrhunderten zur Linderung von Arthritis verwendet. Im 20. Jahrhundert entdeckte man jedoch, dass die Knospen der Schwarzen Johannisbeere einen viel höheren und konzentrierteren Gehalt der gleichen nützlichen Substanzen aufweisen. Die in der Schwarzen Johannisbeere enthaltenen Bioflavonoide wirken anregend auf die Nebennieren. Dieses Organ ist verantwortlich für die Regulierung der Immunreaktion. Zudem wirkt die Schwarze Johannisbeere entzündungshemmend und harntreibend. Die Schwarze Johannisbeere kann besonders bei der Linderung von allergischen Symptomen der Atemwege helfen.