Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) ist ein traditionsreicher Patientenverband. Zielgruppe sind Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, COPD und Neurodermitis. Nach eigenen Angaben hat der Verein 18.100 aktive Mitglieder, darunter neben Patienten auch Angehörige, Selbsthilfegruppen und Verbraucherverbände. Der DAAB arbeitet zudem in verschiedensten Bereichen mit Ärzten, Apothekern, Hebammen und Ernährungsfachkräften eng zusammen.
Der Internetauftritt des DAAB (http://www.daab.de/) bietet vor allem patientenorientierte Informationen zu folgenden Bereichen: Allergien, Atemwege, Haut, Ernährung. Ein eigenes Wissenschaftsteam recherchiert regelmäßig zu Themen wie Allergieauslöser, Diagnostik oder Allergenvermeidung, stellt die Ergebnisse online und ist per Mail für Fragen kontaktierbar.
AllergieMobil
Die Startseite bietet neben aktuellen Informationen zum Gesundheitsmagazin Allergie konkret außerdem Hinweise zu einer Umfrage zur Versorgungssituation und Lebensqualität erwachsener Asthma-Patienten, zu Schulungsterminen für Lebensmittelkontrolleure und Mitarbeiter der Gastronomie, zu Beratungsterminen für Patienten (AllergieMobil) sowie zu Fortbildungen für allergologisch spezialisierte Ernährungsfachkräfte.
Neben aktuellen Meldungen (Aktuell) wie etwa „Allergien im Karneval“ findet der Leser unter Projekte eine Auswahl an Initiativen und Projekten des DAAB mit weiterführenden Informationen und der Möglichkeit dafür zu spenden.
Ein Blog berichtet über brandaktuelle Themen und Angebote (z.B. Petitionen, Rückrufaktionen, Webinare, Sportkurstermine etc…). Im Online-Shop werden Bücher zum Thema Allergie angeboten.
Pollenallergiker finden unter „Pollentrend“ eine Orientierung zum Pollenflug in ihrer Region. Interessierte Pollenallergiker können sich als Pollenscout registrieren und selbst Meldungen über die Pollenbelastung in ihrer Stadt abgeben.