Cinnamal

Cinnamal

Zuletzt aktualisiert:

Cinnamal (oder auch Zimtaldehyd) ist eine gelbliche, intensiv nach Zimt riechende, ölige Flüssigkeit. Sie ist Hauptaromastoff der Zimtrinde und wurde erstmals im Jahre 1834 aus Zimtöl isoliert. Cinnamal kommt natürlich im Zimtrindenöl (42-68 %) und Cassiaöl (bis 90 %) vor. Auch in den Blättern des Zimtbaums und in anderen ätherischen Ölen ist Cinnamal in geringem Maße enthalten.

Cinnamal schmilzt bei −8 °C und siedet bei 251 °C bei Normaldruck. Es löst sich sehr schlecht in Wasser (1,1 g/l bei 20 °C), ist aber mit Ethanol, Diethylether und Chloroform mischbar.

Parfümhersteller nutzen Cinnamal als Riechstoff bei der Komposition orientalischer Düfte. Cinnamal parfümiert darüber hinaus Produkte wie z. B. Lippenstifte, Wasch-, Reinigungsmittel, Zahnpasta und Mundwasser mit einer würzigen Geruchsnote. Cinnamal dient auch als Duftstoff in Kosmetika. Ebenso wird es als aromatisierendes Gewürz in Nahrungsmitteln verwendet.

Cinnamal hat in reiner Form sensibilisierende Eigenschaften und kann zu allergischen Hautreaktionen führen. Menschen mit einer Allergie auf Zimtaldehyd reagieren oft auch auf Perubalsam, was auf Kreuzallergien hindeutet. Aufgrund seines hohen allergenen Potenzials ist Cinnamal ein Bestandteil des sogenannten „Duftstoff-Mix“ für Epikutantests.

Quelle

Wikipedia

Weiterführende Informationen: haut.de