Allergie-Kommunikation in Kita und Schule

Allergie-Kommunikation in Kita und Schule

Zuletzt aktualisiert:

Die Kommunikation zwischen Eltern, Kindertagesstätten und Schulen über das Thema Anaphylaxie ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Kindern mit Allergien zu gewährleisten. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kitas und Schulen gelingt, erfahren Interessierte in einem Webinar des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB).

Das DAAB-Online-Seminar zum Thema „Gelingende Allergie-Kommunikation in Kita und Schule“ findet am Mittwoch, 6. September 2023, von 19:30-20:30 Uhr statt. Die Referentin ist Kristina Schmidt (Pädagogin, systemischer Elterncoach, Anaphylaxietrainerin).

Hier geht es zur Registrierung: https://register.gotowebinar.com/register/1339664092133450078

Folgende Inhalte stehen auf der Agenda des Online-Seminars:

  • Innere Haltung und Kommunikationsverhalten
  • Was kann/ soll/ darf/ muss die Kita / Schule wissen?
  • Ansprechpartner, Wortwahl, Emotionen …
  • Praxis-Beispiele und hilfreiche Formulierungen
  • Häufige Fehler (vermeiden)
  • Was tun bei Ablehnung oder Unverständnis?

Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Eltern von nahrungsmittelallergischen, Anaphylaxie-gefährdeten Kindern mit verordnetem Anaphylaxie-Notfallset. Es kann bei Interesse auch von Erziehern und Erzieherinnen, Lehrern und Lehrerinnen sowie Betreuern und Betreuerinnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko besucht werden.

Quelle

DAAB