Allergie-Forschungspreis verliehen

Allergie-Forschungspreis verliehen

Zuletzt aktualisiert:

Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) verleiht alle drei Jahre einen Forschungspreis für wissenschaftliche Leistungen, die für die Entwicklung von Klinik oder Grundlagen des Fachgebietes maßgeblich sind. Dieses Jahr erhielten Professor Dr. Holger Garn und Dr. Bianca Schaub aus Marburg auf dem 11. Deutschen Allergiekongress in Berlin die Auszeichnung. Professor Garn leitet den Forschungsbereich des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie am Fachbereich Medizin. Er untersucht seit Jahren, welche molekularen und zellulären Mechanismen für allergische Erkrankungen verantwortlich sind, vor allem für allergisches Asthma.

Neuartiger Wirkstoff entdeckt

Die Marburger Wissenschaftler entdeckten einen neuen Wirkstoff, der ein Schlüsselmolekül allergischer Entzündungsprozesse hemmt. Damit ist diese Substanz das erste Beispiel einer Medikamentenentwicklung mit einer völlig neuen Wirkstoffklasse, den sogenannten DNAzymen. DNAzyme sind künstliche, enzymatisch aktive DNA-Moleküle. Der Wirkstoff SB010 verhindert die Bildung eines Proteins, das eine allergische Entzündung auslöst und damit für die typischen Asthmasymptome verantwortlich ist. Im letzten Jahr zeigte eine erste Studie die Wirksamkeit des Medikaments bei Asthmapatienten.

bild-zu-forschungspreis

Abb. 1: Professor Dr. Holger Garn und Dr. Bianca Schaub (Mitte) erhielten auf dem 11. Deutschen Allergiekongress in Berlin den „DGAKI-Forschungspreis“; mit ihnen freuten sich (von links) die Kongresspräsidenten Dr. Jörg Kleine-Tebbe und Professorin Dr. Susanne Lau sowie Professor Dr. Harald Renz, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (Foto: Sebastian Semmer).

Quelle

idw