Allergene Pilze in Blasinstrumenten

Allergene Pilze in Blasinstrumenten

Zuletzt aktualisiert:

Musiker sollten aufpassen: in den Mundstücken von Blasinstrumenten können Pilze gedeihen, die schwere allergische Erkrankungen auslösen. Das Allergo Journal berichtet in seiner aktuellen Ausgabe von einem 61-jährigen britischen Dudelsackspieler, der mit trockenem Husten und zunehmender Kurzatmigkeit ins Krankenhaus kam. Die Mediziner diagnostizierten anhand der Symptome und den Ergebnissen der Computertomographie eine Hypersensitivitätspneumonitis (auch exogen-allergische Alveolitis). Die Ursache der Beschwerden blieb im Dunkeln.

Der Musiker wurde immunsuppressiv behandelt. Dennoch verschlechterten sich die Lungenfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit des Mannes über die Jahre immer mehr. Nun schauten sich die Ärzte den Dudelsack genauer an und wurden in Kulturen aus Abstrichen von Mundstück, Pfeifen und Sack fündig: Nahezu überall fanden sie hochallergene Pilze und verschiedene Mikroorganismen. Der Mann verstarb schließlich. Die Ärzte konnten ihm nicht mehr helfen.

Nach Ansicht der Autoren war das Spielen des von Pilzen befallenen Dudelsacks ein wichtiger Auslöser der Hypersensitivitätspneumonitis. Blasinstrumente sollten daher regelmäßig mit Isopropanol desinfiziert werden, um einer Besiedelung mit allergenen Pilzen entgegenzuwirken.

Quellen

Müller T (2016) Exogen-allergische Alveolitis – Tödliche Pilze aus dem Dudelsack. Allergo J 25 (7): 8

King J et al (2016) Bagpipe lung; a new type of interstitial lung disease? Thorax (epub ahead of print). DOI: 10.1136/thoraxjnl-2016-208751