Achtung Ambrosia!

Achtung Ambrosia!

Zuletzt aktualisiert:

Achtung Ambrosia! Das aggressive Gewächs produziert hochallergene Pollen und blüht bis spät in den Herbst hinein. Der Polleninformationsdienst informiert in seiner Wochenpollenvorhersage vom 18.-24. August 2021: „Auch die Blüte des Traubenkrauts (lat. Ambrosia) schreitet voran, liegt aber in den meisten Regionen (mit Ambrosia-Vorkommen) noch vor dem alljährlichen Blühmaximum. Entsprechend kann sich der Pollenflug unter guten Pollenflugbedingungen (wie am Wochenende) intensivieren. Am Ambrosia-Hotspot Deutschlands (im südöstlichen Brandenburg) können die dortigen Bestände insbesondere am Wochenende die gesamte Region mäßig bis stark belasten. Andere bedeutsame Bestände wie in Süddeutschland und im Rheinland belasten in dieser Intensität eher lokal oder punktuell. Die allermeisten Gegenden in Deutschland werden auch in den kommenden Tagen nur wenig oder sporadisch mit Ambrosiapollen beeinträchtigt. …..“

Experten empfehlen kleinere Funde (bis 20 Exemplare) selbst zu entfernen. Hierbei sollten allerdings zum Schutz der eigenen Gesundheit einige Punkte beachtet werden.

Herbstpollen unterwegs

Neben Ambrosia fühlen sich auch Gräser, Beifuß und Brennnessel bei etwas kühleren Temperaturen wohl und können heuschnupfenähnliche Symptome bis hin zum allergischen Asthma bronchiale auslösen.

Quellen

Pollenstiftung

allergie.de